Illumi GmbH

Services

Energieberatung

Energieberatung und Förderabwicklung

Den größten Effekt beim Einsparen von Energie erhält man, wenn man den NUTZ-Energieverbrauch senkt, denn damit spart man über die gesamte Energieumwandlungskette.

One-Stop-Shop ... alles aus einer Hand

Jeder Prozent an Primärenergie die nicht eingesetzt werden muss, wirkt sich positiv auf unsere Umwelt aus, und reduziert den Co2 Ausstoß und reduziert unseren grünen Fußabdruck. 

Angebote

Mit Plan und Vernunft die Zukunft gestalten

Energieberatung

Die Energieberatung ist eine Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie, sichtet Sanierungsmöglichkeiten, schaut ob sich ein (Teil)-Umstieg auf E-Mobilität anbietet ... Man bestimmt die IST-Situation überlegt sich sinnvolle Maßnahmen, bringt diese in eine konstruktive Reihenfolge und definiert so seinen energietechnischen, individuellen Zukunftsplan.

Energieausweise

Man erhebt den Verbrauch des Hauses pro Quadratmeter Gebäudehülle, und berechnet danach wieviel man an Energie benötigt umd dieses auf 20 Grad Raumtemperatur zu halten, und was dies in EURO bedeutet. Energieausweise sind verpflichtend beim Verkauf einer Immobilie oder bei der Vermietung von Wohnungen oder Gewerbeflächen.

Förderberatung

Das Thema Förderungen ist sehr umfangreich und schnellebig. Wenn man etwas täglich macht, kann man es schneller und effizienter als jemand der sich nur einmalig damit beschäftigen muss. Wir helfen Ihnen dabei, die maximalen Förderungen für Ihre Vorhaben zu erlangen, von Bund, Land oder Gemeinde.

Förderabwicklung

Umfangreiche Förderprogramme bedeuten auch undurchsichtige und aufwendige Anträge, Formulare, Bestätigungen und mehr als eine Kontaktstelle. Wir erledigen dies für Sie. Egal ob Heizungstausch, PV-Fördunge von Bund oder Land bis hin zur umfänglichen Sanierung mit Gebäudehülle, Fenstertausch und Dachsanierung.

UNSERE KOMPETENZ

Intelligent geplant

Eine Energieberatung ist mehr als nur Sparmaßnahmen zu definieren. Eine Energieberatung sollte dazu dienen, sich ein Bild seiner Lebensumstände zu machen, danach zu überlegen wohin mal will, und einen Plan für das Erreichen des Ziels zu entwickeln.

FAQ

Weitere Informationen zum Thema Energiesparen

Ja und nein. 70% des Jahresertages eine PV-Anlage erzeugt man im Sommerhalbjahr. Die weiteren 30% im Winterhalbjahr. An heiteren Wintertagen produziert die PV-Anlage gleich viel Strom wie im Sommer. Nur weil die Tage kürzer sind, ist der Ertrag geringer. Dennoch kann man bereits um Februar viel seines Eigenbedarfes selbst erzeugen und verbrauchen. Und das sollte das vorrangige Ziel sein.

Ja, man kann auch dieses Haus mit einer Wärmepumpe heizen und das Warmwasser erzeugen. Mann muss dabei aber einiges berücksichtigen und ziemlich sicher einige energietechnische Modifikationen vornehmen. Über das Ausmaß muss man sich ein Bild machen, darum empfehlen wir eine Energieberatung, dann weis mann was im Idealfall zu tun wäre, oder was das nötigste Wäre, um Wärmepumpe sinnvoll zu betreiben. Wenn dies nicht zielführend ist, gibt es mit Pelletsanlagen sehr gute Alternativen.

Solar-Anlagen sind nach wie vor eine sinnvolle energietechnische Einrichtung. Mit einer Solar-Anlage können über das Jahr gesehen bis zu 70% des Warmwasserbedarfs selbst erzeugt und gedeckt werden. Darüberhinaus sind diese auch gut gefördert. Wenn man bautechnisch ohne viel Aufwand eine installieren kann, dann macht diese auf jeden Fall Sinn.

Beides ist richtig und wichtig. Früher hat es oft geheißen "Man heizt beim Fenster raus!" Ja, es macht sehr großen Sinn zuerst den Verbrauch des Hauses möglichst zu senken, damit man hinterher weniger Energie benötigt um es zu betreiben. Eventuell ermöglicht eine Dämmung und ein Fenstertausch auch eine Heizung mit weniger Heizleistung, was wiederum Einsparungen im Bereich der Energiekosten mit sich bringt. Es stellt sich natürlich immer die Frage nach Aufwand, Kosten und positiven Effekten. Wir empfehlen eine Energieberatung, dann kann man kluge und gezielte Entscheidungen treffen.