Illumi GmbH

Services

Upgrade Hausverkabelung

Sicherheit geht vor

Was in Neubauten durch Vorschriften und Normen für moderne Sicherheitstandards sorgt, werden diese in älteren Gebäuden oftmals ignoriert.

Leistung richtig abgesichert

Moderne Geräte im Haushalt stellen oftmals besondere Anforderungen an bestehende Hausverkabelungen in Bezug auf Leitungsquerschnitte und Absicherungen. Übersieht man dies, entstehen Quellen für Stromschläge, Brände oder schlimmeres.

Angebote

Strom ist eine Gefahrenquelle

Leistungs-Check

Bevor man ein elektrisches Gerät in Betrieb nimmt, sollte man sich vergewissern, das die Verkabelung der Stromquelle (in der Regel eine Steckdose) auch für die erforderliche Leistung des Gerätes geeignet ist. Denn ist sie dies nicht, kann die Leitung überhitzen, einen Kurzschluss verursachen oder sogar zum Brandverursacher werden. Wenn man sich nicht sicher ist, fragen Sie uns, wir checken es.

Erdungsmessung

Wenn der Blitz ins Haus oder der Nachbarschaft einschlägt, fällt die Sicherung. Damit die dabei auftretende Blitzladung, oder bei einem elektrisch defekten Gerät oder Kurzschluss die Sicherung fällt, erfordert es einer gut Erdung. Oftmals ist diese nicht mehr ausreichend und sollte erneuert werden. Im Zuge einer Renovierung sollte immer Erdungs-Kontroll-Messung gemacht werden.

Leitungstausch

Für den sicheren Betrieb von elektrischen Geräten müssen drei wichtige Bedingungen erfüllt sein. Als erstes muss wie erwähnt die Erdung passen und korrekt verbaut sein. Als Zweites müssen die Leitungen von der Steckdose zur Sicherung im Verteiler den richtigen Querschnitt haben um die benötigte Leistung liefern zu können. Und Drittens, die richtig ausgewählte und dimensionierte Sicherung.

Elektroattest

Zum Thema E-Check haben wir einen eigenen Dienstleistungs-Punkt in dem Sie alles weitere im Detail nachlesen können. Zusammengefasst kann man sagen: ein Elektroattest ist für alle Beteiligten Parteien eine richtige und wichtige Sache, damit man sicher gehen kann, das man in seinem Umfeld eine funktionsfähige und sicher Elektroanlage in Betrieb hat.

Unsere kompetenzen

Hausverkabelungen

Eine korrekt installierte Hausverkabelung sorgt für Sicherheit im Alltag. Sie beschützt Leben und garantiert unter vielen Umständen keinen Stromschlag zu bekommen oder gar zur Brandquelle zu werden.  

FAQ

Fragen zum Leitungstausch

Auch wenn Steckdosen auf den ersten Blick funktionieren, kann die dahinterliegende Elektroinstallation veraltet oder überlastet sein – besonders in älteren Gebäuden. Alte Leitungen entsprechen oft nicht mehr heutigen Sicherheitsstandards oder sind für moderne Anforderungen wie Smart Home, Home Office oder leistungsstarke Geräte nicht ausgelegt. Es kann zu Überhitzung, Spannungsabfällen oder sogar Brandgefahr kommen. Zudem fehlen oft Fehlerstromschutzschalter (FI) oder genügend Stromkreise für eine sichere Lastverteilung. Beim Umbau oder der Sanierung ist es daher sinnvoll, die Verkabelung zu überprüfen und ggf. zu erneuern. Eine moderne Elektroinstallation erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Wohnkomfort und die Zukunftsfähigkeit des Hauses – zum Beispiel für PV-Anlagen, Wallboxen oder Netzwerkverkabelung.

Eine gute Erdung ist ein zentraler Bestandteil jeder sicheren Elektroinstallation. Sie schützt Menschen, Geräte und Gebäude vor gefährlichen Spannungen – z. B. bei Blitzeinschlag, Kurzschluss oder Fehlerströmen. Eine fachgerecht ausgeführte Erdung sorgt dafür, dass im Fehlerfall Strom sicher in die Erde abgeleitet wird, wodurch lebensgefährliche Stromschläge vermieden werden. Zudem ist eine zuverlässige Erdung Voraussetzung für den sicheren Betrieb von Fehlerstromschutzschaltern (FI) und Überspannungsschutzsystemen. Besonders bei modernen Anlagen wie PV-Systemen, Wärmepumpen oder Smart Home-Technik ist eine stabile Erdverbindung wichtig. Eine gute Erdung muss dauerhaft leitfähig, korrosionsbeständig und normgerecht installiert sein. Nur so ist langfristige Sicherheit und Funktionalität gewährleistet – für Mensch, Technik und Gebäude.

Die richtige Dimensionierung einer Stromleitung bedeutet, dass Leitungsquerschnitt, Material und Absicherung genau auf den Strombedarf und die Nutzung abgestimmt sind. Eine zu dünne Leitung kann sich bei hoher Last überhitzen, was zu Schäden oder sogar Brandgefahr führt. Zu dicke Leitungen sind dagegen unnötig teuer und aufwendig. Wichtig sind Faktoren wie die Leitungslänge, die angeschlossenen Geräte, der maximale Stromfluss sowie die Verlegeart (z. B. im Mauerwerk oder in Leerrohren). Auch Spannungsabfall und zukünftige Erweiterungen sollten berücksichtigt werden. Die Dimensionierung muss daher nach geltenden Normen (z. B. DIN VDE) durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Nur so ist eine sichere, effiziente und langlebige Stromversorgung im Haus gewährleistet.

In vielen Fällen ja – wenn du die Verkabelung erneuerst, sollte auch der Verteiler (Sicherungskasten) überprüft und ggf. angepasst oder komplett erneuert werden. Alte Verteiler entsprechen oft nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards oder bieten nicht genug Platz für moderne Schutz- und Steuerungstechnik wie FI-Schalter, Überspannungsschutz, Smart Home-Komponenten oder separate Stromkreise. Eine moderne Elektroverteilung sorgt für mehr Sicherheit, bessere Übersicht und erleichtert zukünftige Erweiterungen, z. B. für Photovoltaik, Wallboxen oder Netzwerkanschlüsse. Auch die Trennung von Stromkreisen für Küche, Bad, Büro oder Außenbereiche ist heute Standard. Ein zeitgemäßer Verteiler ist somit die Grundlage für eine zukunftssichere und normgerechte Elektroinstallation im Haus.