Illumi GmbH

Services

Smart Home

Das intelligente Haus

Es gibt immer mehr kleine Helferlein und komfortabel Unterstützungen für den Alltag die man nutzen kann.

Komfort im Alltag mit SmartHome Lösungen

Vieles erledigen und steuern wir mit dem Handy per App. Ob Rechnungen bezahlen, Essen bestellen oder Kleidung kaufen sind bereits Standards in vielen Haushalten. Aber was hat das mit Smart  Home auf sich?

Angebote

Smart - Smarter - Smart Home

Nutzen

Das Angebot an Smart Home Lösungen gibt es viele. Ob als Einzellösungen oder als Systeme. Was macht Sinn und bringt einem den größten Nutzen im Alltag? Welche Möglichkeiten es gibt und was man für sich nutzen kann ist oftmals sehr unübersichtlich. Wir helfen Ihnen dabei das Maximum an Komfort zu definieren und zu ermöglichen. Ist der Lichtschalter, die Rollos, die Heizung oder auch die PV-Anlage - alles ist möglich!

Planung

Es ist wichtig zu wissen welche Vorraussetzungen man bereits hat, und auch ine Idee dazu zu haben wohin man will. Erst wann man dies definiert hat, kann man sich in der Vielzahl an Möglichkeiten jene zu fixieren, die auch möglich sind und umgesetzt werden können. Daraus erkennt man dann ob Einzelplatzlösungen reichen oder man sich doch für eine echtes Smart Home System entscheiden sollte.

Realisierung

Die Installation ist ein wesentlicher Teil eines gut funktionierendes Smart Homes. Natürlich gibt es bei der Installation einige Aufwände zu stämmen und Investitionen zu tätigen, darum ist eine gute, maßgeschneiderte Planung so wichtig. Oftmals macht es Sinn klein zu beginnen, aber bereits mit Weitsicht. Damit halten sich die Initialkosten im Rahmen, bieten aber bereits eine Basis für künftig neue Module im System.

Erweiterungen

Wer A sagt muss auch B sagen. Wenn man sich auf ein Smart Home einlässt, sollte man laufend das System ausbauen und optimieren. Es gibt laufend neue Möglichkeiten die man für sich nutzen kann und sollte. Darum ist es wichtig ein möglichst offenes und Intelligentes System zu etablieren, das einem für die Zukunft vieles offen lässt. Was man dazu beachten sollte beginnt bei der Nutzendefinition. Wir unterstützen hierbei gerne.

UNSERE KOMPETENZ

Möglichkeiten nutzen

Was für den Garten der Rasenmäher-Roboter, ist für das Haus die Smart Home Lösungen. Es handelt sich in beiden Fälle um Dinge, welche einem den Alltag erleichtern und Zeit für andere Dinge geben.

FAQ

Weitere Informationen zum Thema Smart Home

Beim Einbau eines Smart Homes solltest du frühzeitig die Planung starten – idealerweise schon beim Hausbau oder der Renovierung. Wichtig ist eine stabile Netzwerk-Infrastruktur (WLAN oder LAN) sowie die Auswahl eines passenden Systems (z. B. KNX, Zigbee, WLAN-basiert). Achte auf die Kompatibilität der Geräte und eine zentrale Steuerung per App oder Sprachassistent. Überlege dir, welche Bereiche du smart machen willst (Licht, Heizung, Sicherheit etc.). Für komplexere Systeme ist die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb wie der ILLUMI GmbH empfehlenswert. Auch Datenschutz und regelmäßige Updates spielen eine wichtige Rolle.

Ein Smart Home bietet dir mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Du kannst Licht, Heizung, Rollläden oder Geräte bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen – auch von unterwegs. Automatisierungen, wie Heizungssteuerung nach Tageszeit oder Bewegungserkennung für Licht, sparen Energie und senken Kosten. Sicherheitsfunktionen wie Tür-/Fenstersensoren, Kameras oder Alarme erhöhen den Schutz deines Zuhauses. Außerdem sorgt ein vernetztes Zuhause für mehr Lebensqualität, z. B. durch individuelle Szenen für entspannte Abende oder effizientes Arbeiten. Insgesamt macht ein Smart Home dein Leben einfacher, sicherer und nachhaltiger.

Ein Smart Home kann die Pflege zu Hause deutlich erleichtern und sicherer machen. Bewegungsmelder und intelligente Türsensoren helfen dabei, Aktivitäten zu überwachen – ohne in die Privatsphäre einzugreifen. Sturzerkennungssysteme oder Notrufknöpfe können im Ernstfall automatisch Hilfe verständigen. Smarte Beleuchtung sorgt für bessere Orientierung in der Nacht und reduziert das Sturzrisiko. Mit Sprachsteuerung lassen sich Geräte ohne körperliche Anstrengung bedienen – ideal bei eingeschränkter Mobilität. Auch smarte Medikamentenerinnerungen oder automatische Rollläden entlasten den Pflegealltag. Über Kameras oder Gegensprechanlagen kannst du aus der Ferne Kontakt halten und schnell reagieren. So fördert das Smart Home die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen und gibt Angehörigen mehr Sicherheit.

Ein Smart Home kann viele Funktionen einer klassischen Alarmanlage übernehmen – und oft sogar mehr bieten. Tür- und Fenstersensoren, Bewegungsmelder, Kameras und Sirenen lassen sich intelligent vernetzen und flexibel steuern. Im Alarmfall wirst du direkt per App benachrichtigt, auch unterwegs. Einige Systeme bieten sogar automatische Licht- oder Rollladensteuerung zur Abschreckung. Dennoch ersetzt ein Smart Home nicht in jedem Fall eine zertifizierte Alarmanlage, vor allem nicht für Versicherungen oder bei hohen Sicherheitsanforderungen. Wer maximalen Schutz braucht, sollte auf geprüfte Systeme mit VdS-Zertifizierung setzen. Eine Kombination aus beidem – Smart Home und klassischer Alarmtechnik – bietet oft die beste Lösung aus Komfort, Kontrolle und Sicherheit.